Mobile Computing – die Grundlagen zur prozessoptimierenden Anwendung

Headerbild Mobile Computing: Mobiler Etikettendrucker druckt RFID-Etiketten ausHeaderbild Mobile Computing: Mobiler Etikettendrucker druckt RFID-Etiketten aus

Der Fachbegriff Mobile Computing komplementiert die mobile Datenerfassung mit prozessorientierter Anwendersoftware und der zugehörigen Hardware (Mobilcomputer). Im Folgenden verraten wir Ihnen, was Mobile Computing ist und wie Sie dadurch Ihre Arbeitsprozesse optimieren können. 

Neben der Hardware im Sortiment der MDE-Geräte finden Sie im Mediaform Shop auch die zugehörigen Serviceprodukte. Außerdem beraten wir Sie gern bei der Konzeption einer (cloudbasierten) Softwarelösung für Ihr Unternehmen.


Was ist Mobile Computing?

Mobile Computing bezeichnet die Arbeit mit einem mobilen Endgerät, das mit Akku oder Batterie betrieben wird und locker in die Hand passt. Man nennt diese Geräte deshalb gelegentlich auch Handhelds. Darunter fallen etwa klassische Smartphones, Tablets oder aber mobile Datenerfassungsgeräte (MDE). 

Viele Menschen kennen die Arbeit per Mobile Computing zum Beispiel von Versanddienstleistern: Die Paketlieferanten scannen den Barcode auf dem Paket und verlangen auf demselben Endgerät eine Unterschrift zur Eingangsbestätigung. Bei Mediaform finden Sie zum Beispiel auch Handheld-Geräte, die sich für die Healthcare-Branche eignen (siehe Abbildung). 

Anwendungsbild von Mobile Computing im Gesundheitswesen: Bedside Scanning am PatientenarmbandAnwendungsbild von Mobile Computing im Gesundheitswesen: Bedside Scanning am Patientenarmband

Die Hardware: mobile Computer

Wir von Mediaform haben uns auf die Automatische Identifikation und Datenerfassung spezialisiert. Deshalb dreht sich bei uns in puncto Mobile Computing alles um die mobile Datenerfassung, einem System aus mobilem Endgerät und Software

Ein mobiles Datenerfassungsgerät (kurz MDE-Gerät) liest beispielsweise im Handel, der Logistik oder dem Lager Daten ein. Es verfügt in der Regel über einen Imager (Scanner), der Informationen zum Beispiel von einem Barcode erfasst. Nach dem Einlesen kann man diese Daten per Display und Tastatur weiterverarbeiten

Mit einem Mobilcomputer haben Sie im Vergleich zu einem klassischen Barcodescanner die Möglichkeit, Daten zu bearbeiten und zu kommunizieren. Die Bearbeitung auf dem Mobilcomputer erfolgt, bevor die Daten zur finalen Verarbeitung ins System eingespeist werden. 

Hervorheben möchten wir außerdem die folgenden Vorteile von Mobile Computing:

  • Eigenkontrolle durch Echtzeit-Einblick in die Datenbank
  • manuelle Direkteingabe bei unlesbaren Barcodes
  • Funktionen wie digitale Kalender, Timer oder Kamera.

Die Reichweite zur sprachlichen Verständigung eines Handheld-Mobilcomputers variiert je nach Kommunikationsart (WLAN oder WWAN). Welchen Umwelteinflüssen Sie die MDE-Geräte aussetzen können, hängt davon ab, welche Beständigkeitsmerkmale und Schutzklassen sie mitbringen.


Die richtige Software für Mobile Computing

Die auf dem Mobilcomputer installierte Software ist oft für das jeweilige Arbeitsumfeld vorkonfiguriert, wodurch sie spezifische Funktionen mitbringt. Auf diese Weise erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung, die Ihre Arbeitsprozesse passgenau optimiert

Bei so einer individuellen Softwarelösung fallen Ihre Arbeitsprozesse schlanker und effizienter aus als bei der Arbeit mit gewöhnlichen Handscannern. 

Mithilfe der Software schließen Sie den Datenerfassungsprozess ab und nehmen Änderungen vor. Welche einzelnen Prozessschritte nach der Datenerfassung auf dem Mobilcomputer anfallen, sollte jedes Unternehmen vor der Umstellung auf Mobile Computing klar ausdefinieren. Nur so können die Entwickler die Software effizient planen und die finale Anwendung möglichst anwenderfreundlich programmieren.

Wir von Mediaform beraten Unternehmen, die mit MDE-Endgeräten arbeiten, zu einem individuell konfigurierten Mobile Device Management (kurz MDM). Dahinter verbirgt sich eine Softwarelösung, mit der Sie die MDE-Geräte zentral verwalten.

Betriebsbereiter Mobilcomputer mit installierter SoftwareBetriebsbereiter Mobilcomputer mit installierter Software
Kontaktieren Sie uns
Produktberatung
(Für Fragen & Hilfestellungen bei der Produktauswahl im Onlineshop)
(Kostenlose Service-Nummer)
(Kostenpflichtige Anrufe aus dem Ausland)

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo. - Do.8:00 - 17:00 Uhr
Fr.8:00 - 16:00 Uhr
Produktsupport
(Für technische Hilfestellungen rund um Ihre gekauften Artikel)
Direktbestellung
Onlineshop-Support
(Bei technischen Problemen im Onlineshop)