RFID-Reader

Implementieren Sie RFID-Tags in Ihre Kennzeichnungsprozesse, profitieren Sie von einer automatischen und lückenlosen Rückverfolgbarkeit Ihrer Waren und Produkte. Damit die Identifikation und die Informationsverarbeitung via elektromagnetischer Funkwellen gelingen, benötigen Sie RFID-fähige Lesegeräte.

Mediaform bietet zuverlässige RFID-Reader (RAIN/RFID) an, die den kontaktlosen Datenaustausch reibungslos gewährleisten – mobil, in Sekundenschnelle und durch dafür geeignete Materialien hindurch. Bei Fragen zu unserem Sortiment der RFID-Reader wenden Sie sich gern an unsere Produktberatung. Ob RFID-Handheld oder RFID-Präsentationsscanner, wir helfen Ihnen zielorientiert weiter!

Mehr erfahren ...

  1. Zebra EM45 RFID – MDE-RFID-Terminal

    Smart / 6,7 Zoll / 8|128 GB / 5.000 mAh / Kit

    Artikelnummer: 7500-028
    MPN
    EM45B2-3T106B0-EA
    Updatefähig bis
    Android 16
    Funkkommunikation
    Global Positioning System, Long Term Evolution (5G), Wireless Fidelity
    Schnittstellen
    USB-C
    Besonderheiten
    DualSIM, Google Mobile Services, Ohne Scanengine, Optical Image Stabilization, Push to Talk, radio-frequency identification, Voice over IP, Wi-Fi 6E
    Kategorie
    RFID Handlesegerät
    RFID Frequenz
    UHF
    806,23 € 677,50 €
    verfügbar: lieferbar 3-7 Werktage
  2. Zebra RFD40 – RFID-Handlesegerät

    Schnittstellen
    PINS, USB-C
    IP Schutzklasse
    IP54
    Besonderheiten
    radio-frequency identification
    RFID Frequenz
    UHF
    ab 852,73 €
    ab 1.014,75 €
  3. Zebra MC3390xR – RFID-Handlesegerät

    Updatefähig bis
    Android 14
    IP Schutzklasse
    IP54
    Besonderheiten
    Google Mobile Services, Interactiv Sensor Technology, Push to Talk, radio-frequency identification, Voice over IP
    RFID Frequenz
    UHF
    ab 2.654,05 €
    ab 3.158,32 €
  4. Zebra MC3330xR – RFID-Handlesegerät

    Updatefähig bis
    Android 14
    Schnittstellen
    PINS
    IP Schutzklasse
    IP54
    Besonderheiten
    Google Mobile Services, Push to Talk, radio-frequency identification, Voice over IP
    Scanabstand
    2,8 bis 91,7 cm
    RFID Frequenz
    UHF
    ab 2.414,82 €
    ab 2.873,64 €
  5. Zebra RFD9090 – RFID-Handlesegerät

    Schnittstellen
    PINS
    Besonderheiten
    radio-frequency identification, WIFI6
    RFID Frequenz
    UHF
    ab 1.535,46 €
    ab 1.827,20 €
  6. Zebra RFD9030 – RFID-Handlesegerät

    Schnittstellen
    PINS
    Besonderheiten
    radio-frequency identification, WIFI6
    RFID Frequenz
    UHF
    ab 1.364,78 €
    ab 1.624,09 €
  7. Zebra DS9908R – RFID-Präsentationsscanner

    kabelgebunden / schwarz / Einzelgerät

    Artikelnummer: 4026-001
    MPN
    SRR0004ZZEU
    Barcodetyp
    1D-Barcodes, 2D-Barcodes, Digimarc Barcode, PDF 417, RFID
    Scantechnik
    Imager
    Schutzklasse
    IP42
    RFID Frequenz
    UHF
    1.012,90 € 851,18 €
    nicht lagernd: Lieferzeit anfragen

Die Definition: RFID-Reader, RFID-Leser oder RFID-Scanner?

Ist ein Gerät zum automatischen Empfangen, Auswerten und Decodieren von Daten mittels elektromagnetischer Funkwellen gemeint, finden die oben genannten Begrifflichkeiten oft synonym Verwendung. Hinsichtlich der Terminologie im fachlichen Sprachgebrauch, möchten wir unsere hier einzuordnenden RFID-Produkte gern als RFID-Reader bezeichnen.

Was ist ein RFID-Reader?

RFID-Reader werden dem Auto-ID-Bereich zugeordnet und dienen der automatischen Identifikation und Erfassung von Daten mittels Funksignale. Sie fungieren nicht nur als Lesegerät, sondern gewährleisten ebenfalls die Weiterleitung der Daten ans entsprechend gewünschte Zielsystem (Computer, Steuerung, Cloud, etc.).

Die Kurzform RFID steht für den englischsprachigen Begriff „radio-frequency identification“. Die Funkübertragung kann mithilfe folgender Frequenzen erfolgen:

  • 125 kHZ: Low-Frequency (kurz: LF)
  • 13,56 MHz: High-Frequency (kurz: HF)
  • 865 bis 868 MHz (EU): Ultra High-Frequency (kurz: UHF)

Info zum Mediaform-Sortiment:

In unserem Sortiment haben wir uns auf leistungsstarke RFID-Handlesegeräte mit integrierter Antenne für die Erfassung von UHF-Etiketten spezialisiert.
Die angebotenen RFID-Produkte sind kompatibel für die Ultra High-Frequenz – mit Protokollen wie UHF EPC Gen 2 V2, ISO/IEC 18000-63 und RAIN RFID.

Abbildung dreier RFID-Handlesegeräte in der Farbe Schwarz vom Hersteller ZebraAbbildung dreier RFID-Handlesegeräte in der Farbe Schwarz vom Hersteller Zebra

Welche Arten von RFID-Readern gibt es?

RFID-Systeme kommen in vielen Branchenumfeldern zum Einsatz. Entsprechend der dortigen Anwendungsbedingungen und der jeweiligen unternehmensspezifischen Strukturen, können die Anforderungen an RFID-Lesegeräte variieren. In der Praxis gibt es daher verschiedene Arten von RFID-Readern.

Eine Unterscheidung kann anhand folgender Spezifikationen erfolgen:

  • Frequenzbereich: LF, HF oder UHF
  • Antenne: intern integriert (im Lesegerät) oder extern (vom Gerät abgesetzt)
  • Antennenpolarisierung: linear oder zirkular
  • Stromverbindung: mit Akku (mobil) oder kabelgebunden (stationär)
  • Handling: mobile Handlesegeräte, Desktop-Lesegeräte (semi-stationär) oder festinstallierte Geräte (stationär)

Mobile RFID-Handlesegeräte

Bei RFID-Handlesegeräten handelt es sich um tragbare RFID-Reader für den mobilen Einsatz – auch als RFID-Handhelds bezeichnet. Im Mediaform Shop bieten wir diese wahlweise als:

  • Halterungen zur Verknüpfung mit MDE-Geräten (im Smart Design) oder
  • Komplettlösungen mit integriertem Bildschirm an.

Stationäre RFID-Reader

Ist die RFID-Technologie zum Lesen und Erfassen der UHF-Funksignale fest an einem bestimmten Ort installiert, spricht man von stationären RFID-Readern.

In der Praxis dienen diese oft zur Pulk-Erfassung und kommen beispielsweise als Stehantennen (Gate bzw. Tor), Tunnel oder Lesestationen zur Anwendung.


Wie funktionieren RFID-Reader?

Die RFID-Reader im Mediaform-Sortiment besitzen eine integrierte UHF-Antenne. Wir möchten die Funktionsweise eines RFID-Lesegerätes kurz veranschaulichen:

  1. Schritt: Der Reader erzeugt mithilfe seiner Antenne ein elektromagnetisches Feld
  2. Schritt: Befindet sich ein Transponder in diesem Feld, wird dieser über seine Antenne mit Energie versorgt.
  3. Schritt: Der RFID-Reader kann dadurch Informationen auf dem Chip speichern, aber auch Informationen auslesen. Zudem ermöglicht der Reader die Verarbeitung der entsprechenden Daten.
Schaubild zur Funktionsweise eines RFID-Readers, das eine Skizze von einer RFID-Antenne und einem RFID-Reader in Schwarz-Weiß darstellt.Schaubild zur Funktionsweise eines RFID-Readers, das eine Skizze von einer RFID-Antenne und einem RFID-Reader in Schwarz-Weiß darstellt.

Die Reichweite von RFID-Readern

RFID-Reader erzeugen elektromagnetische Wellen und strahlen diese an ihre Umgebung ab. Die Reichweite ist abhängig von den folgenden Faktoren:

  • Spezifikationen des Readers,
  • Eigenschaften des Transponders und
  • vorliegende Anwendungsbedingungen bzw. dem Umfeld, in dem der Reader zum Einsatz kommt.

Frequenz

Kurzbeschreibung

Typische Lesereichweiten

UHF
Ultra High Frequency, 865 bis 868 Mhz (Europa)
circa 3 bis 6 Meter
HF
High Frequency, 13.56 Mhz
bis circa 10 Zentimeter

Je höher der Frequenzbereich, desto länger ist die Lesereichweite und schneller die Geschwindigkeit beim Lesen der Informationen.

Kontaktieren Sie uns
Produktberatung
(Für Fragen & Hilfestellungen bei der Produktauswahl im Onlineshop)
(Kostenlose Service-Nummer)
(Kostenpflichtige Anrufe aus dem Ausland)

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo. - Do.8:00 - 17:00 Uhr
Fr.8:00 - 16:00 Uhr
Produktsupport
(Für technische Hilfestellungen rund um Ihre gekauften Artikel)
Direktbestellung
Onlineshop-Support
(Bei technischen Problemen im Onlineshop)