Barcodescanner kaufen

Ob an der Supermarktkasse, im Labor oder in der Produktion, Barcodescanner beschleunigen und erleichtern Arbeitsabläufe. Mediaform berät Sie gern bei der Zusammenstellung eines optimal abgestimmten Datenerfassungssystems. In unserem modernen Online-Shop erhalten Sie hochwertige Barcodescanner führender Qualitätsmarken – darunter Zebra, Code, Datalogic und Honeywell. Profitieren Sie von unserem langjährigen Know-how auf diesem Gebiet! Jetzt das Scanner-Sortiment entdecken!

Mehr erfahren...

Scannerarten im Mediaform Shop

Der Mediaform Online-Shop bietet ein großes Sortiment an diversen Barcodescannern – selbstverständlich in bester Qualität! Das Besondere in unserem Shop: Bei uns können Sie die Suchergebnisse ganz einfach nach Ihren eigenen Bedürfnissen filtern! Und so funktioniert’s:

In der Kategorie „Scannerart“ präsentieren wir Ihnen unser Produktportfolio sortiert gemäß der haptischen Funktion der Barcodescanner:

  • Mehrzweck-Handscanner: Als wahre Allrounder bieten diese Handscanner ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Ausgelesen werden 1D- und 2D-Barcodes. Als kabellose Funkscanner oder als kabelgebundene Versionen lassen sich die Scanner beispielsweise im Einzelhandel, im Gesundheitswesen oder in der Industrie einsetzen. Vom günstigen Einstiegsgerät bis zum Hochleistungsscanner ist alles dabei.
  • Industriescanner: Speziell für den Einsatz in industriellen Umgebungen ausgelegt, überzeugen Industriescanner durch eine sehr robuste Bauweise. Staub, Wasser und sogar Stürze können den Geräten nichts anhaben! Auch die besonders gute Leistung der Geräte ist hier hervorzuheben. Aufgrund dieser Eigenschaften kommen Industriescanner, insbesondere in den Bereichen Lager und Produktion, zum Einsatz.
  • Präsentationsscanner: Präsentationsscanner arbeiten mit einer omnidirektionalen Scantechnik. Geeignet sind die Geräte besonders für Kassensysteme in Fachgeschäften oder für die Barcode- bzw. Datenerfassung von Laborproben im Gesundheitswesen. Der Grund: Es ist keine exakte Ausrichtung beim Auslesen des Barcodes notwendig. Die Standscanner überzeugen durch ausdauernde Leistung in diversen Branchen.

Scanner nach dem Barcodetyp wählen

Sie verwenden in Ihrem Unternehmen fest vordefinierte Barcodetypen? Selektieren Sie unser Sortiment gemäß der Kategorisierung „Barcodetyp“. Über diesen Einstieg stellen wir Ihnen 1D- und 2D-Scannermodelle vor, kompatibel zu den von Ihnen verwendeten Barcodetypen:

  • 1D-Barcodescanner: Die mit einem eindimensionalen Barcodescanner einlesbaren 1D-Codes sind einfach zu erkennen. Es handelt sich um eine Abfolge von unterschiedlich breiten schwarzen und weißen Balken. Da die Striche immer in einer einzelnen Reihe angeordnet sind, spricht man von einem eindimensionalen Code. 1D-Codes können von den meisten vorhandenen Scannern ausgelesen werden. Als bekannteste Barcodeart sind hier GTIN-Codes einzuordnen (ehemals als EAN-Codes bezeichnet).
  • 2D-Barcodescanner: Mit einem zweidimensionalen Barcodescanner können Sie 1D- und 2D-Barcodes einlesen und verarbeiten. 2D-Barcodes sind rechteckige Muster, die sich hauptsächlich aus Punkten oder kleinen Quadraten (Modulen) zusammensetzen. Da die Module in 2D-Codes nicht nur neben, sondern auch übereinander angeordnet sind, spricht man von einem zweidimensionalen Code. Bedingt durch die höhere Informationsdichte können so mehr Zeichen auf gleicher Fläche kodiert werden. Zusätzlich bieten 2D-Codes beim Scan eine größere Fehlertoleranz und sind unempfindlicher gegenüber Beschädigungen.

Anbindung und Scananwendung

Abhängig der Arbeitsumfelder, in denen die Scanner zum Einsatz kommen sollen, bieten sich unterschiedliche Arten der Datenübertragung und Anbindung an. Im Vordergrund steht beispielsweise die Frage: Auf welche Entfernung soll der Scanner den Barcode lesen können? Differenzieren lassen sich:

Treffen Sie Ihre Wahl diesbezüglich über den Bereich „Anbindung“. Ebenso können Sie auf die Kategorie „Scananwendung“ klicken. Hier durchsuchen Sie das Sortiment im Mediaform Shop nach unseren Empfehlungen für die Anwendungsbereiche Lager & Logistik, Handel & POS, Produktion, Gesundheitswesen, eMedikationsplan oder Labor zu durchsuchen.

Durchstöbern Sie jetzt den Mediaform Online-Shop! Gemeinsam finden wir für Sie das richtige Scannermodell! Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen Ihnen unsere Kundenberater jederzeit zur Verfügung.

Scannerarten im Mediaform Shop

1D-Barcodescanner

1D-Barcodescanner visualisiert als Icon
  1. Laser- oder CCD-Technologie
  2. zum Lesen von 1D-Strichcodes
  3. GTIN (EAN/UPC), GS1 DataBar, Code128 und mehr

2D-Barcodescanner

2D-Barcodescanner skizziert als Icon
  1. für 1D- und 2D-Barcodes
  2. Imager-Technologie (Kamerasystem)
  3. QR-Codes, DataMatrix, PDF417 und mehr

Barcodescanner-Zubehör

Barcodescanner Kabel als Symbol für die Kategorie Barcodescanner-Zubehör
  1. Akkus & Ladestationen
  2. Standfüße
  3. Kabel

Mehrzweck-Handscanner

Mehrzweck-Handscanner als Icon dargestellt
  1. universell einsetzbar
  2. ergonomisch für den Handbetrieb
  3. Einstiegs- und Hochleistungsmodelle

Industriescanner

Industrie-Barcodescanner als Icon dargestellt
  1. hohe Scanleistung
  2. für raue Industrie- & Lagerumgebungen
  3. beständig gegen Wasser, Staub und extreme Temperaturen

Präsentationsscanner

Präsentationsscanner als Icon
  1. Standardscanner für stationären Betrieb
  2. optimal geeignet für Kasse und Labor
  3. omnidirektional – keine Barcode-Ausrichtung nötig

Mobile Barcodescanner
mit Funk- oder Bluetooth-Anbindung

Mehr denn je prägen Mobilität und Flexibilität den heutigen Arbeitsalltag. Eine effiziente Datenerfassung ist unverzichtbar, um Prozesse zu optimieren und das gesamte Potential Ihres Unternehmens auszuschöpfen. Mediaform bietet innovative Hardware-Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse des modernen Unternehmens zugeschnitten sind. Dazu gehören in unserem Online Shop kabellose Barcodescanner – für einen mobilen, ortsunabhängigen Einsatz.

Je nach Modell und vorhandener Schnittstelle, können mobile Scanner ohne Kabel per Funk, WLAN, 3G oder per USB-Batch-Verbindung in Infrastrukturen integriert werden. Das schafft Sicherheit und verhindert ein umständliches Akkumanagement, welches oft mit sehr hohen Kosten verbunden ist. So bietet Mediaform mobile Barcodescanner, die in wenigen Minuten komplett geladen werden. Scans sind so ohne weitere Aufladung, über mehrere Stunden, durchführbar.

Vielseitig anwendbar

Mobile Scanner erleichtern Betriebsabläufe in unterschiedlichsten Bereichen – sei es in der Industrie und Logistik, der Produktion, dem Handel oder im Service. Mobile Handscanner sind die erste Wahl, wo Informationen per Scan aus (weiterer) Entfernung eingescannt oder ausgelesen werden sollen. So beispielsweise im Einzelhandel als Ergänzung zu bioptischen Einbauscannern oder im Lager zur Unterstützung für Versand- und Annahmestellen.

Direct Part Marking

Das Direct Part Marking (kurz: DPM) definiert eine Art der Codierung, bei der die Barcodes dauerhaft auf der Oberfläche der Werkstücke oder der Produkte aufgebracht werden. Das Ziel dieser Methodik liegt in der Gewährleistung einer permanenten Verbindung zwischen Bauteil und den dafür relevanten Informationen.

Anwendungsbereiche

Zur Anwendung kommt das Direct Part Marking insbesondere bei der Erfassung in Industrieumgebungen oder dem Gesundheitswesen. Hier stellen bedruckbare Folien- oder Papieretiketten aufgrund der Umwelt- bzw. Arbeitsbedingungen keine langfristige Markierungslösung dar. So lassen sich DPM-Scanner im Gesundheitswesen zum Beispiel erfolgreich zur Kennzeichnung von Implantaten oder OP-Bestecken einsetzen.

Spezielle DPM-Scanner unterscheiden sich dabei von „herkömmlichen“ Scannern durch ihre Fähigkeit zur zusätzlichen Ausleuchtung eines Barcodes. Erforderlich wird dies zum Beispiel, wenn per Scan kontrastarme Barcodes ausgelesen werden sollen.

Welche Scanner werden zum Direct Part Marking benötigt?

Zum Auslesen von Direct Part Codes benötigen Sie in der Regel einen speziell ausgerüsteten DPM-Scanner. Sollten Sie bereits einen Imagescanner besitzen empfehlen wir, mit diesem vorab einen Scantest durchzuführen. So gibt es Scanner, die in der Lage sind direkt markierte Codes auszulesen, ohne dass ein expliziter Verweis auf deren DPM-Fähigkeit aufgeführt ist.

Direct Part Marking

Exkurs: Was ist ein Barcodescanner?

Barcodescanner sind Datenerfassungsgeräte, die Barcodes und Strichcodes auslesen und deren Informationen korrekt weitergeben. 

Im Mediaform Online-Shop erhalten Sie 1D-Barcodescanner und 2D-Barcodescanner. 

Während 1D-Barcodescanner ausschließlich 1D-Barcodes lesen, sind 2D-Barcodescanner mit einer Kamera ausgestattet. Mit dieser ist das Erfassen von 1D- als auch 2D-Barcodes möglich.

In unserem Video klären wir die Frage, was ein Barcodescanner ist. Zudem geht unser Experte auf die gängigen Barcodetypen GTIN und UPS (eindimensional), QR (zweidimensional) und DPM (Direct Part Marking) ein und erklärt die Unterschiede dieser.

Unterscheidung von 1D- und 2D-Barcode

Der Barcode, auch Strichcode oder Balkencode genannt, ist eine optoelektronisch auslesbare Schrift. Diese besteht aus parallelen, unterschiedlich breiten Strichen und Lücken. Barcodes werden zu unterschiedlichen Zwecken entwickelt und in 1D-Barcodes und 2D-Barcodes unterschieden:

  • Der 1D-Barcode ist die älteste Barcode-Form. Bei diesem Typ wird der Code auf nur einer Achse (eindimensional) aufgetragen. Zu den bekannten Arten des 1D-Barcodes gehören der GTIN (Global Trade Item Number) und der UPC (Universal Product Code). Ersterer hat im Jahr 2009 den EAN-Code abgelöst. Diese finden beispielsweise im Supermarkt zum Erfassen von Produktinformationen (wie dem Preis) Anwendung.
  • 2D-Barcodes gibt es seit dem Ende der 1980er Jahre. Bei dieser neueren Art wird der Code auf zwei Achsen aufgetragen. Dabei können diese Codes in Zeilen oder als Flächencode angeordnet sein oder aus gestapelten 1D-Codes bestehen. Der große Vorteil der 2D-Barcodes ist die höhere Dichte an Nutzerinformationen, die sich auf der Fläche unterbringen lassen. Beide Typen werden mit Barcode Scannern ausgelesen.
Kontaktieren Sie uns
Produktberatung
(Kostenlose Service-Nummer aus dem Fest- und Mobilfunknetz)
(Kostenpflichtige Anrufe aus dem Ausland)
Mo. - Do.8:00 - 17:00 Uhr
Fr.8:00 - 16:00 Uhr
Direktbestellung
Technischer Support
Mo. - Do.8:00 - 17:00 Uhr
Fr.8:00 - 16:00 Uhr