Etikettendrucker kaufen

Sie sind auf der Suche nach einem Etikettendrucker? Willkommen bei Mediaform! Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung sind wir einer der führenden Anbieter im Bereich Kennzeichnungslösungen. Das Etikettendrucker-Sortiment im Mediaform Shop besteht aus einer Auswahl hochwertiger Druckermodelle – persönlich selektiert von unseren erfahrenen Produktmanagern. Freuen Sie sich auf Etikettendrucker namhafter Hersteller und Marken, wie Bixolon, Cab, Epson, Primera (DTM Print), TSC, VIPColor, Zebra oder die Mediaform Eigenmarke Primas. Jetzt entdecken und sicher online kaufen!

Mehr erfahren...

Welcher Drucker ist der Beste für Ihre Etiketten?

Welcher Etikettendrucker letztendlich die beste Wahl darstellt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Als Entscheidungsgrundlage können die Folgenden herangezogen werden: Druckerart, Druckverfahren, Druckanwendung. Das Etikettendrucker-Sortiment im Mediaform Shop baut sich kategorisch auf diese Faktoren auf. So möchten wir Ihnen den Einstieg ins Produktportfolio und die Druckerwahl erleichtern:

1. Druckanwendung – welchem Etikettenzweck sollen die Drucker dienen?

Von Versandetiketten, Farbetiketten, Laboretiketten bis klassische Barcodeetiketten – jede Etikettenart fordert eigene Ansprüche an die Beständigkeit des Druckbildes und das zu verwendende Etikettenmaterial. Die Leistungsmerkmale eines Etikettendruckers sollten auf diese Beständigkeitsanforderungen der jeweiligen Etikettenanwendung abgestimmt sein. Klicken Sie auf die Kategorie Druckanwendung, um das Sortiment im Mediaform Shop nach unseren Empfehlungen für Versandetikettendrucker, Armbanddrucker, Beschriftungsgeräte oder Labordrucker zu durchsuchen – um einige Druckanwendungen beispielhaft zu nennen.

2. Druckerart

Die Druckerart ist ein weiterer Faktor bei der Wahl des richtigen Druckermodells. In welcher Umgebung (Einsatzort) soll Ihr neuer Etikettendrucker platziert werden? Wie viele Etiketten sollen pro Tag gedruckt werden (Druckvolumen)? Und welche Etikettenart soll verarbeitet werden können (Druckbreite, Rollenaußendurchmesser oder mit und ohne Rollenkern)? Ausgehend von diesen zwei Indikatoren untergliedert sich das Mediaform Sortiment der Etikettendrucker in folgende Druckerarten: Mobile Etikettendrucker, Desktop-Etikettendrucker, Industrie-Etikettendrucker und Midrange-Etikettendrucker. Beispielsweise sind Desktop-Etikettendrucker ideal, wenn Wert auf eine preisgünstige Lösung, Kompaktheit und ein geringes Druckvolumen gelegt wird. Midrange-Etikettendrucker eignen sich derweil, wenn ein Bedarf nach mehreren Tausend Etiketten pro Tag besteht (mittleres Druckvolumen). Industrie-Etikettendrucker (Hochleistungsdrucker) eignen sich für noch größere Druckvolumen und industrielle Einsatzorte, in denen Schmutz und Staub Bestandteile des Arbeitsalltages darstellen.

3. Druckverfahren

Abhängig der bestehenden Ansprüche an die Resistenz der gedruckten Etiketten ist das Druckverfahren zu wählen. Unterschieden werden die folgenden, gängigen Druckverfahren:

  • Inkjetdruck: Ideal für vollfarbige Inkjet-Etiketten mit haltbarem Druckbild, ab kleinen Mengen.
  • Thermodirektdruck: Für den Druck preiswerter Etiketten zur Kurzzeitanwendung, kein zusätzliches Farbband notwendig.
  • Thermotransferdruck: Für äußerst robuste Etiketten zur Langzeitanwendung, große Auswahl an Etikettenmaterialien.
  • Laserdruck: Für den Druck beständiger Farbetiketten mit präzisen und fotorealistischen Bildnissen.

Sie möchten lieber direkt nach einer bestimmten Marke suchen? Auch das ist im Mediaform Shop möglich.

Desktop-Etikettendrucker

Desktop-Etikettendrucker als Icon
  1. platzsparend & kompakt
  2. für geringe bis mittlere Druckaufkommen
  3. preiswerte Einstiegsklasse

Midrange-Etikettendrucker

Midrange-Etikettendrucker als Icon
  1. robuste Bauweise für raue Umgebungen
  2. für mittlere Druckaufkommen
  3. für größere Etikettenrollen & Formate

Industrie-Etikettendrucker

Industrie-Etikettendrucker als Icon
  1. äußerst robust für raue Umgebungen
  2. für hohe Druckaufkommen
  3. für große Etikettenrollen

Mobile Etikettendrucker

Mobiler Etikettendrucker als Icon
  1. klein, leicht und tragbar
  2. kabellose Nutzung
  3. flexibel einsetzbar

Thermodirektdrucker

Thermodirekt-Etikettendrucker als Icon
  1. Druck auf Thermopapier ohne Farbband
  2. für kurzlebige Anwendungen
  3. kostengünstiger Etikettendruck

Thermotransferdrucker

Thermotransfer-Etikettendrucker als Icon
  1. Druck auf Papier/Folie mit Farbband 
  2. auch für Thermodirektdruck geeignet
  3. hohe Haltbarkeit des Druckbildes

Inkjetdrucker

Inkjet-Etikettendrucker als Icon
  1. professioneller Etikettendruck in Farbe
  2. schneller & bedarfsgerechter Druck
  3. qualitativ hochwertiges Druckbild

Laser-Etikettendrucker

Laser-Etikettendrucker als Icon

  1. Tonerbasierte Drucktechnologie
  2. Beständige Farbetiketten drucken
  3. Weißdruck möglich

Farbetikettendrucker bei Mediaform

Markendrucker für jeden individuellen Etikettenbedarf.

Alle Farbetikettendrucker

Drei Farbetikettendrucker von Epson als Kollage aufgebaut

Desktop-Farbetikettendrucker

Desktop-Farbetikettendrucker von Epson

Midrange-Farbetikettendrucker

Midrange-Farbetikettendrucker von Epson

Industrie-Farbetikettendrucker

Industrie-Farbetikettendrucker von Epson mit farbigen Etiketten im Hintergrund

Die Farbetikettierung erhält in vielen Branchen einen immer höheren Stellenwert. Sei es für die Verbesserung der Arbeitssicherheit oder zur Steigerung des eigenen Markenauftritts bei den Kunden. Mit Farbetikettendruckern der Epson ColorWorks-Serie, dem Primera LX500e oder der VIPColor VP-Serie sind Sie hervorragend für den Inkjetdruck von Farbetiketten aufgestellt.

Erschließen Sie neue Märkte und produzieren Sie hochwertige Farbetiketten einfach selber - kostengünstig und schnell. Mit farbigen Etiketten sprechen Sie mehr Kunden an und stärken Ihr Markenimage nachhaltig. Entdecken Sie hier das Mediaform-Sortiment der Farbetikettendrucker! 

Versandetikettendrucker bei Mediaform

Versandetiketten tragen als Informationsträger zu einem organisierten und reibungslosen Warenwirtschaftsprozess bei. In den Bereichen Logistik und Versand gehören die Barcodeetiketten daher zum Tagesgeschäft.

Bei Mediaform erhalten Sie Versandetikettendrucker für den Druck hochwertiger Adress- und Versandetiketten – kompatibel für den Versand mit DHL, GLS, TNT, UPS oder DPD.

Beschriftungsgeräte

Beschriftungsgeräte helfen bei der schnellen und nachhaltigen Kennzeichnung von Arbeitsmitteln und Produkten. Hier im Mediaform Shop können Sie Beschriftungsgeräte als mobile (tragbare) Variante oder in der Form eines stationären Druckers kaufen.

Als Zubehör zum Beschriftungsgerät benötigen Sie „Schriftbänder“ als entsprechendes Verbrauchsmaterial. Selbstverständlich bieten wir Ihnen diese auch in unserem Sortiment – in unterschiedlichsten Materialien, Farben und Breiten. Die Schriftbänder sind samt Farbband in einer praktischen Etikettenkassette verpackt. So brauchen diese nur ins kompatible Beschriftungsgerät eingesetzt werden.

Wie funktioniert ein Etikettendrucker?

Grundsätzlich wird in der Drucktechnik und bei der Herstellung von Etiketten zwischen den folgenden Druckverfahren unterschieden:

Etiketten in Farbe drucken – Inkjetdruck & Laserdruck

Das Druckverfahren Inkjetdruck ist auch unter der Bezeichnung (Farb-) Tintenstrahldruck bekannt. Inkjet-Etikettendrucker eignen sich für Druckmedien aus Inkjet-Papier oder Inkjet-Folie. Erstellt werden können Farbetiketten in fotorealistischer Qualität oder zur einfachen farblichen Kennzeichnung.

Beim Laserdruck werden Tonerkartuschen in den Etikettendrucker eingesetzt. Im Gegensatz zum Inkjetdruck, beinhaltet ein Toner keine flüssige Tinte, sondern feines Pulver. Bildtrommeln werden im Drucker elektrisch geladen und mittels Laser an bestimmten Stellen durch Hitze entladen. Der geladene Toner bleibt an den entladenen Stellen hängen und wird anschließend mittels einer Fixierwalze auf das Lasermaterial eingeschmolzen. Bei vielen Geräten übernehmen Leuchtdioden (LEDs) den Part der Lichtquelle. So entstehen sehr beständige Aufdrucke, die sich durch Langlebigkeit, Wasserbeständigkeit und UV-Beständigkeit auszeichnen.


Drucken ohne Farbband – Thermodirektdruck

Der Thermodirektdruck ermöglicht das Drucken ohne Farbband. Der Druck benötigt thermosensitives Druckmaterial, auf das mittels des Thermodruckkopfes und unter Hitzeeinwirkung ein Druckbild erzeugt wird. Vorteile des Thermodirektdrucks sind geringe Erstinvestitionskosten, überschaubare laufende Kosten sowie ein einfaches Handling. Nachteil des Druckverfahrens ist die begrenzte Haltbarkeit der Etiketten. Da das thermosensitive Material nur eingeschränkt UV-beständig ist, kann es verblassen. Durch mechanische Einwirkungen zeichnen sich schwarze Striche auf dem Etikett ab.

Drucken mit Farbband – Thermotransferdruck

Der Thermotransferdruck liefert nicht nur ein hochwertiges und haltbares Druckbild, sondern ermöglicht auch das Bedrucken verschiedenster Materialien wie beispielsweise Papier, PE oder PVC. Bei diesem Druckverfahren wird das Druckbild mittels eines Farbbands, das zwischen dem Thermodruckkopf und dem zu bedruckenden Etikett liegt, erzeugt. Durch das Einwirken von Hitze wird die Tinte vom Farbband gelöst und auf die Etiketten gebracht. Die Beständigkeit gegen die verschiedensten Einflüsse ist abhängig von dem Etikettenmaterial und der gewählten Farbbandqualität.

Unabhängig vom Druckverfahren ist die regelmäßige Reinigung des Druckers empfehlenswert und oft auch notwendig. Mit der Zeit sammeln sich am Druckkopf und im Gehäuse Papierstaub, sowie Kleber- und Farbbandreste, die sich negativ auf das Druckbild und die Funktionalität des Druckers auswirken können. Des Weiteren steigen bei einer nachlässigen Reinigung die Folgekosten.

Welche Druckerarten gibt es?

In unserem Video erklärt Ihnen unser Experte, welche Etikettendruckerart die richtige für Ihre Anwendung ist. 

Je nachdem, an welchem Einsatzort und wie viele Etiketten gedruckt werden sollen, eignet sich entweder ein Desktop-Etikettendrucker, ein Midrange-Etikettendrucker oder ein Industrie-Etikettendrucker am besten für Ihre Anforderungen.  

Kontaktieren Sie uns
Produktberatung
(Kostenlose Service-Nummer aus dem Fest- und Mobilfunknetz)
(Kostenpflichtige Anrufe aus dem Ausland)
Mo. - Do.8:00 - 17:00 Uhr
Fr.8:00 - 16:00 Uhr
Direktbestellung
Technischer Support
Mo. - Do.8:00 - 17:00 Uhr
Fr.8:00 - 16:00 Uhr