Nachhaltige Etiketten

Mediaform arbeitet stetig daran, Kennzeichnungslösungen nachhaltiger zu gestalten – für alle Branchen und Einsatzgebiete. Nachhaltigkeit beginnt für uns bereits bei der Rohstoffgewinnung und schließt den Kreis bei der Entsorgung.

In unserem Sortiment der nachhaltigen Etiketten führen wir Materialien, die im Vergleich zu klassischen Etiketten rohstoffsparender und damit umweltfreundlicher produziert und nach der Anwendung recycle- oder teilweise sogar kompostierbar sind. Selbstverständlich erfüllen diese ihre Aufgabe genauso zuverlässig wie Produkte aus herkömmlichen Materialien.

Übersicht über verschiedene RecyclingoptionenÜbersicht über verschiedene Recyclingoptionen

Bei recycelbaren Materialien steht die Möglichkeit zur Wiederverwendbarkeit im Vordergrund, während nachhaltige Materialien einen ganzheitlicheren Ansatz verfolgen, der verantwortungsvolle Praktiken von der Produktion bis zur Entsorgung einschließt.


Produktempfehlungen aus unserem Sortiment


Unser Nachhaltigkeitssortiment

In unserem Sortiment nachhaltiger Etiketten führen wir neben Graspapieretiketten auch umweltfreundlichere Etiketten aus Recycling-, Bagasse- oder CoffeCup-Papier sowie abfallfreie Linerless-Etiketten. Wählen Sie diese in verschiedenen Formaten – auf Rolle oder als Blattware.

Graspapier-Etiketten aus ressourcenschonendem Graspapier

  1. zu 30 Prozent aus Grasfasern und zu 70 Prozent aus Frischfaserzellstoff
  2. natürliche Haptik, ohne chemische Zusätze
  3. selbstklebend mit lösungsmittelfreiem Kleber
  4. heim- und gartenkompostierbar
  5. lebensmittelgeeignet
Beispiel für ein GraspapieretikettBeispiel für ein Graspapieretikett

Bagasse-Papieretiketten aus Pflanzenzellresten

  1. biobasierter Rohstoff: Pressrückstände der Zuckerrohpflanze
  2. recyclebar im Papiermüll
  3. heim- und gartenkompostierbar
  4. selbstklebende Etiketten für Laserdrucker
  5. lebensmittelgeeignet
Beispiel für BagassepapieretikettenBeispiel für Bagassepapieretiketten

CoffeeCup Paper®-Etikettenaus hundertprozentigem Recyclingmaterial

  1. 25 Prozent recycelte Einwegkaffeebecher, 75 Prozent Altpapier
  2. verbraucht weniger Wasser und verzichtet auf Rohholz
  3. Blauer Engel-, EU Ecolabel- und FSC-zertifiziert
  4. selbstklebend mit lösemittelfreiem Acrylatkleber
Beispiel für CoffeeCup-PapieretikettenBeispiel für CoffeeCup-Papieretiketten

Klebeetiketten aus FSC®-zertifiziertem Recyclingpapier

  1. zu 99 Prozent aus recycelten Papierfasern
  2. selbstklebend mit wasserbasiertem Universal-Acrylatkleber
  3. FSC®-zertifiziert – aus nachhaltiger Waldwirtschaft
  4. für Laser- und Thermotransferdrucker erhältlich

Linerless-Etiketten ohne Trägermaterial

  1. weniger Abfall: Klebeetiketten ohne Trägermaterial
  2. umweltfreundliche Alternative zu vorgestanzten Versandetiketten
  3. flexibles Endlosformat
  4. effizienter Druck im Thermodirektverfahren
Beispiel für die Mülleinsparung von Linerless-EtikettenBeispiel für die Mülleinsparung von Linerless-Etiketten

Was bedeutet nachhaltig?

Die Duden-Redaktion erklärt das Adjektiv „nachhaltig“ als „sich auf längere Zeit stark auswirkend“ – andere Wörterbücher umschreiben es schlicht mit „andauernd“. Mittlerweile hat sich das Wort „nachhaltig“ zu einer Art Sammelbegriff für umweltbewusstes oder ökologisches Handeln gewandelt. 

Leider ist das Wort „nachhaltig“ im Marketing nicht fest umrissen und so bestimmen alle Akteure selbst, wie sie es auslegen. Weil wir von Mediaform transparent sein wollen, erklären wir Ihnen gern, wie wir „Nachhaltigkeit“ für uns definieren.

Verschiedene Symbole für NachhaltigkeitVerschiedene Symbole für Nachhaltigkeit
Symbol für "umweltschonend"Symbol für "umweltschonend"

Sie finden im Mediaform-Sortiment Etiketten, die wegen ihrer recycelten Materialien weniger neue Ressourcen beanspruchen (Recyclingpapier oder Produktionsabfälle). Genauso gibt es bei uns Etiketten aus Pflanzenfasern, die schneller nachwachsen als etwa die Bäume, die zur Gewinnung von neuem Papier gefällt werden müssen. „Nachhaltigkeit“ bedeutet in diesem Falle „ressourcenschonend“ . 

Symbol für "biologisch abbaubar"Symbol für "biologisch abbaubar"

Einige der Etiketten sind sogar biologisch abbaubar. Sie zersetzen sich also im Gegensatz zu Plastik nicht erst nach mehreren hundert Jahren. Diese Materialien belasten die Umwelt und das gesamte Ökosystem also nicht unnötig. Diese Etiketten sind nachhaltig im Sinne von „umweltverträglich

Symboll für "Müll einsparend"Symboll für "Müll einsparend"

„Nachhaltig“ bedeutet für uns außerdem, Müll einzusparen. Das geht nicht nur, indem man Materialien wiederverwendet, also recycelt, sondern auch, indem man ihn gar nicht erst produziert – wie es bei unseren Linerless-Etiketten der Fall ist.


Nachhaltigkeit beginnt bei der Rohstoffgewinnung und schließt den Kreis bei der Entsorgung. Viele unserer nachhaltigen Etikettenmaterialien sind deshalb nicht nur rohstoffsparend hergestellt und recyclebar, sondern auch Müll einsparend.

Etikettenmaterial Ressourcenschonend hergestellt Müll einsparend
Graspapier-Etiketten  
Bagasse-Papieretiketten  
CoffeCup-Papieretiketten  
Recycling-Papieretiketten  
Linerless-Etiketten  
Übersicht über das nachhaltige Etikettensortiment Übersicht über das nachhaltige Etikettensortiment

Linerless-Etiketten

Auf den ersten Blick scheinen die Linerless-Etiketten nicht so recht in die Kategorie „nachhaltig“ zu passen – schließlich sind sie doch silikonbeschichtet. Gleichzeitig liefern sie genau damit auch einen Grund für uns, sie als „nachhaltig“ zu betrachten: Im Vergleich zu allen anderen Etiketten sind sie nicht auf einem Trägermaterial befestigt. Die Silikonbeschichtung verhindert, dass die Etiketten auf der Rolle zusammenkleben

Das heißt, man verbraucht bei dieser Etikettenart tatsächlich nur das Material, das die einzelnen Etiketten in Anspruch nehmen. Linerless-Etiketten werden direkt aus dem Drucker mit klebender Oberfläche ausgegeben, dabei werden sie gleichzeitig auf die gewünschten Größe zugeschnitten. Das Abziehen vom Trägermaterial entfällt somit, wodurch kein Abfall entsteht.


Warum nachhaltige Etiketten

Etiketten zählen zu den klassischen Verbrauchsprodukten – in der Regel verwendet man Sie nur einmal, um sie danach zu entsorgen. Umso wichtiger ist es für die Umwelt, auch bei diesen Produkten auf nachhaltige Alternativen umzustellen.

Setzen Sie bei Etiketten und Verpackungen auf ressourcenschonende und recycelbare Materialien, leisten Sie bereits einen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz. Genauso umweltbewusst handeln Sie auch, wenn Sie bei Kennzeichnung und Verpackung Müll reduzieren – zum Beispiel mit Linerless-Etiketten.

Weil unsere nachhaltigen Lösungen für Sie auch wirtschaftlich sein sollen, haben wir uns bei der Auswahl unserer nachhaltigen Produktpalette auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis konzentriert. Überzeugen Sie sich selbst!

Umweltfreundliche Etiketten von Mediaform

Uns ist wichtig, dass die umweltfreundlichen Alternativen auch ihre Aufgaben erfüllen. So funktionieren die nachhaltigen Etiketten aus unserem MARKENetiketten-Sortiment genauso zuverlässig wie Produkte aus herkömmlichen Materialien.

Jetzt beraten lassen: 0800 - 700 00 99
Icon für Kontaktperson mit Etikettendrucker Icon für Kontaktperson mit Etikettendrucker

Recycling nachhaltiger Etiketten

Was bedeutet „recycelbar“?

Hinter dem geflügelten Wort „Recycling“ verbirgt sich nichts anderes als eine Kreislaufwirtschaft. Sind Produkte als „recycelbar“ gelabelt, bedeutet das, dass man sie im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft als Wertstoffe betrachtet. Produkte, die bereits einmal aus neuen Rohstoffen gewonnen wurden, verwandeln sich in Wertstoffe, indem man sie nach ihrer Entsorgung wiederverwertet. Das kann sowohl Papier als auch Plastik, Metall, Glas oder Kunststoff sein. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Rohstoffe, aus denen man sie ursprünglich gewonnen hat, umweltschonend oder natürlich sind. 

Gerade Papier bietet sich für die Herstellung recycelbarer Etiketten an: Bei der Zerkleinerung von Altpapier fällt im Vergleich zu Kunststoff kein Mikroplastik ab. Weil man Papier aus Holz gewinnt, bewahrt der Recyclingprozess in diesem Fall auch Wälder vor der Abholzung.

Bitte beachten Sie: Beim Trägermaterial der Papieretiketten handelt es sich nicht um Papier. Es gehört je nach Regelung der lokalen Abfallentsorgung zum üblichen Verpackungsmüll aus Kunststoff in den gelben Sack oder die gelbe Tonne.

Recycelbar versus biologisch abbaubar

Es gibt einen Unterschied zwischen recycelbar und biologisch abbaubar: Einige unserer Papieretiketten sind nicht nur wiederverwertbar, sondern auch heim- und gartenkompostierbar – also biologisch abbaubar. Das heißt, sie zersetzen sich in der Biomülltonne oder im eigenen Kompost zu Hause. Das trifft zum Beispiel auf unsere Bagassepapieretiketten zu. 

Auch den Klebstoff berücksichtigen

Bedenken Sie, dass nicht nur das Material an sich eine Rolle in der Verwertungskette spielt. Wegen des Klebers sollten selbstklebende Etiketten nur in den dafür vorhergesehenen Mülltonen landen. Entsorgen Sie Versandkartons mit Papieretiketten, die mittels wasserbasiertem oder lösungsmittelfreiem Klebstoff haften, im Papiermüll, stellt das meist kein Problem dar. Bei aggressiveren Haftklebern sollten Sie sich im Datenblatt oder direkt beim Hersteller informieren. 

Kontaktieren Sie uns
Produktberatung
(Für Fragen & Hilfestellungen bei der Produktauswahl im Onlineshop)
(Kostenlose Service-Nummer)
(Kostenpflichtige Anrufe aus dem Ausland)

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo. - Do.8:00 - 17:00 Uhr
Fr.8:00 - 16:00 Uhr
Produktsupport
(Für technische Hilfestellungen rund um Ihre gekauften Artikel)
Direktbestellung
Onlineshop-Support
(Bei technischen Problemen im Onlineshop)