Mediaform bietet Ihnen mit dem Lifetime-Support neben dem Gewährleistungszeitraum der Gerätehersteller ein erweitertes Serviceangebot für 48 Monate ab dem Rechnungsdatum an. Die Laufzeit des Lifetime-Supports orientiert sich an der betriebsgewöhnlichen Abschreibungsdauer von 3 Jahren (+12 Monate) für Peripheriegeräte.
Buchen Sie unseren Lifetime-Service am besten gleich bei der Bestellung und zahlen Sie einmalig nur 3 % des jeweiligen Gerätepreises dazu. Unser zuverlässiger Hotline-Service ist innerhalb unserer Geschäftszeiten immer für Sie da!
Support-Hotline
Wir sind für Sie erreichbar - profitieren Sie von unserem schnellen Telefon- und E-Mail Support.
Geräteinstallation
Profitieren Sie von vorinstallierten Geräten und unserer fachlichen Installationsbetreuung. Der Lifetime-Support ist begrenzt auf deutsche und englische Betriebssysteme.
Störungsbeseitigung
Sparen Sie Zeit und Nerven durch unsere qualifizierte Supporthilfe zur Störungsbeseitigung.
Treiber & Updates
Immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Treibern und Updates - natürlich inklusive Installationsunterstützung.
Geräteausfall
Wir bieten Ihnen schnelle Hilfe und einen bevorzugten Reparaturservice und bei Bedarf einen Leihgerät-Service*.
Servicezeitraum
Der Lifetime Support gilt für die Laufzeit von 48 Monaten ab Rechnungsdatum.
Alle Vorteile anzeigen
Alle Vorteile ausblenden
Es handelt sich um keinen ABO-Vertrag somit ist keine Kündigung erforderlich! *Ein Leihgeräte-Service setzt die Verfügbarkeit eines Gerätes voraus und steht in Verbindung mit einem kostenpflichtigen Mietvertrag. Der Support umfasst nur deutsche und englische Betriebssysteme.
Einmalig:
Zebra ZD411d – Desktop-Etikettendrucker
Kompakter Etikettendrucker mit starkem Prozessor
Der Zebra ZD411d ist ein kompakter 2-Zoll-Thermodirektdrucker und Nachfolger des Topsellers Zebra ZD410. Der Desktopdrucker verarbeitet Etiketten mit einer Materialbreite bis zu 60 Millimeter und einem Außendurchmesser von bis 127 Millimeter. Das entspricht den Etikettenformaten des Vorgängers ZD410. Dank verschiebbare Sensoren richten Sie den Drucker optimal auf dem jeweiligen Etikettenmaterial aus.
Den Zebra-Etikettendrucker ZD411d erhalten Sie bei uns in verschiedenen Ausführungen. Diese unterscheiden sich anhand folgender Spezifikationen:
Druckauflösung (203 dpi oder 300 dpi)
zusätzliche Schnittstellen (LAN oder Bluetooth/WLAN)
Standardmäßig verfügt jeder Desktopdrucker aus der Zebra ZD411d-Serie über eine USB 2.0-, USB-Host- und BTLE-Schnittstelle. Ebenfalls ist Near Field Communication (kurz NFC) für die einfache Kopplung mit mobilen Geräten vorhanden. Der Zebra ZD411d druckt Etiketten in einer Druckgeschwindigkeiten von bis zu 152 Millimeter pro Sekunde bei 203 dpi. Bei 300 dpi liegt die maximale Druckgeschwindigkeit bei 102 Millimetern pro Sekunde. Die Standardgarantiezeit beträgt zwei Jahre.
Fünf LED-Anzeigen und Bedienungsoberfläche mit drei Tasten
Die Bedienung des Zebra-Thermodirektdruckers erfolgt mittels einer Bedienungsoberfläche mit drei Tasten und fünf LED-Anzeigen. Die fünf LED-Status-Symbole liefern wichtige Informationen zum Druckerstatus, der Datenübertragung und dem Füllstand der Verbrauchsmaterialien. Die jeweilige Statusanzeige erfolgt über farbige LEDs. Verschleißgegenstände, wie Druckkopf und Transportwalze, können am Druckerstandort ohne Werkzeug selber ausgetauscht werden.
Ideal für kurzlebige Etiketten
Der Thermodirektdrucker Zebra ZD411d ist ideal für kurzlebige Etiketten, die einfachen Bedingungen standhalten müssen, wie beispielsweise im Gesundheitswesen oder im Handel. Einige Anwendungsbeispiele sind:
Inventarisierung
Probenkennzeichnung
Rezeptetikettierung
Etikettendruck für Patientenakten
Bestands- und Regalkennzeichnung
Preis- und Produktetiketten
Coupondruck (wie bei Preisermäßigungen, Belegen)
Optionales Zubehör nach Bedarf
Passen Sie den Zebra ZD411d zu jedem Zeitpunkt an Ihre Anwendung an. Mit optionalem Zubehör lässt sich der Drucker mit einem Spendemodul mit Sensor (für entnommene Etiketten) oder mit einer Schneidevorrichtung (Cutter) aufrüsten.
Für die Druckerkommunikation befindet sich auf der Gehäuserückseite ein Steckplatz für weitere Schnittstellen.