PraxiKett® Spritzenetikett klein
"Weniger Medikationsfehler!"
Mit der in der ISO Norm 26825:2008 umgesetzten DIVI Empfehlung 2012 soll die Medikamentenverwechslungsgefahr minimiert werden.
Detaillierte Neuerungen
Zur Vermeidung gefährlicher Medikationsfehler unterscheiden sich Spritzenetiketten seit der aktualisierten Empfehlung per ISO-Norm hinsichtlich Farbe und Größe. Das bereits in den USA angewandte Tall-Man-Letter-Prinzip hilft, um ähnlich aussehende Namen zu unterscheiden und um Medikationsfehler zu vermeiden. Durch den Aufdruck eines zweidimensionalen Datamatrix-Codes und die apparative Unterstützung eines 2D-Scanners werden menschliche Fehler vermieden. Der DSEC (DIVI-Spritzen-Etiketten-Code), ein Datamatrix-Code, bietet die Möglichkeit einen Wirkstoff standardisiert zu codieren und Fehler durch Menschenhand zu minimieren. Die durch einen Scanner eingelesenen Daten stellen nicht nur einen weiteren Sicherheitscheck dar, sondern können ebenfalls zur weiteren Datenverarbeitung genutzt werden.
PraxiKett® Kleine Spritzenetiketten von Mediaform
PraxiKett
® Spritzenetiketten von Mediaform werden gemäß der ISO Norm 26825:2008 gefertigt und erfüllen die DIVI Empfehlung 2012 zur Spritzenkennzeichnung für Spritzen mit aufgezogenen Medikamenten in der Intensiv- und Notfallmedizin. PraxiKett
® Spritzenaufkleber bestehen aus bedruck- und beschreibbarem Papier und haften dank starker Klebstoffe zuverlässig auf Einwegspritzen sowie auf anderen Oberflächen, die in der Anästhesie eingesetzt werden. Der ISEGA-zertifizierte Klebstoff für die Spritzenetiketten ist bis 80°C hitzebeständig und bis -20°C kälteresistent, die Oberfläche der PraxiKett
® Spritzenetiketten ist desinfektionsmittelresistent. Durch Einzelperforation der Etiketten kann eine beliebige Anzahl an PraxiKett
® Spritzenetiketten abgetrennt werden. Kleine Spritzenetiketten werden zur Kennzeichnung von Einwegspritzen bis 20ml Inhalt verwendet.
Maße PraxiKett® Spritzenetikett klein
12,5 x 41,5 mm