Die vielseitigen Desktop Drucker können im Gesundheitswesen beispielsweise für die
Patientenidentifikation, für den Druck von Patientenarmbändern, genutzt werden. Wird ein solcher Drucker im medizinischen Umfeld eingesetzt, so muss dieser bestimmten Hygiene-Anforderungen gerecht werden. Unsere kleinformatigen
Armilla® Armbanddrucker erfüllen dabei nicht nur alle notwendigen Richtlinien, sondern sichern durch den Druck von ID-Armbändern den Behandlungsverlauf von Patienten in medizinischen Einrichtungen.
Desktopdrucker können auf unterschiedliche Druckverfahren ausgelegt sein, arbeiten mit dem Inkjet-Farbdruck, dem Thermotransferdruck oder dem Thermodirektdruck. Entscheiden Sie sich für einen Thermodirektdrucker, so können Sie ohne Farbband arbeiten, die Materialkosten gering halten. Wartungsarmut und ein einfaches Handling ergänzen die vorteilhaften Eigenschaften dieser Art von Etikettendruckern. Neben den attraktiven Vorteilen bietet das Verfahren aber auch einige Nachteile, wie beispielsweise die begrenzte Haltbarkeit der nicht UV-beständigen Ausdrucke. Ein Thermotransferdrucker druckt mit einem Farbband und liefert Ihnen hochwertige und haltbare Druckbilder sowie die Option, unterschiedlichste Materialien mit Ihrem Desktop Drucker einfarbig zu bedrucken. Aufgrund der Druckbildeigenschaften können Desktopdrucker im Thermotransfer-Verfahren unter anderem für die Gefahrenstoff-Etikettierung oder die Pflanzenkennzeichnung genutzt werden. Thermotransferdrucker liefern hochwertige und haltbare Druckbilder, müssen aber regelmäßig gewartet werden.
Um die Wirtschaftlichkeit eines Desktopdruckers nicht überzustrapazieren, sollten Sie diesen nur dann nutzen, wenn Sie ein kleines Druckvolumen zu bewältigen haben.
Benötigen Sie einen Etikettendrucker für ein hohes Druckvolumen, dann schauen Sie sich unsere
Industriedrucker an.